Skip to main content

Abschnitt 3b: Gründung einer neuen Arbeitsgruppe / eines Kreises / Projekts / Mikro-Unternehmens

Etwas Neues zu schaffen, ist immer ein spannender Prozess. Die Grundhaltung des CoLab ist es, Zusammenarbeit und neue Aktivitäten zu fördern.

Die einzige übergreifende Voraussetzung für eine Gründung ist die Übereinstimmung mit den CoLab-VMAs (Vision, Mission, Zielen).

Um das CoLab, die Arbeitsgruppen, Projekte und Mikro-Unternehmen zu schützen gibt es zusätzliche Anforderungen.

Gründung einer neuen Arbeitsgruppe / eines Projekts

Arbeitsgruppen und Projekte sind die informellsten Strukturen im CoLab. Um eine Arbeitsgruppe zu starten, braucht man lediglich andere Mitglieder, die gemeinsam an dem Thema arbeiten möchten. Es wird empfohlen, ein Mitglied einzubeziehen, das schon länger dabei ist, um bei Bedarf Unterstützung zu erhalten.

Arbeitsgruppen können innerhalb oder außerhalb von Kreisen existieren.

Um doppelte Arbeit zu vermeiden, sollten Mitglieder, die eine Arbeitsgruppe oder ein Projekt starten wollen, ihre Intention klären, untereinander abstimmen und offen für  die Zusammenarbeit mit anderen Gruppen bleiben, die möglicherweise zu den Zielen beitragen können.

Wenn eine Arbeitsgruppe / ein Projekt externe Personen anspricht und sich als Teil des CoLab präsentiert, muss der General Circle informiert werden – dies geschieht durch eine Nachricht im #general-circle. Dies dient nicht der Einschränkung, sondern der Transparenz.

Gründung eines neuen Kreises

Kreise zeichnen sich durch klar definierte Zuständigkeitsbereiche, eine dokumentierte Vision, Mission und Ziele, benannte Mitglieder und eine Vertretung im General Circle aus.

Falls es bereits einen Kreis mit demselben Zuständigkeitsbereich gibt, sollten sich die Kreise überlegen, ob ihre Arbeit überschneidet und ob eine Zusammenlegung sinnvoll wäre.

Wir erkennen an, das die Mitglieder sich über die zeit verändern, es wird jedoch im allgemeinen erwartet, das Kreise aus einer relativ verlässliche Mitgliedschaft bestehen.

Der General Circle sollte über die Gründung eines neuen Kreises informiert werden. Das geschieht nicht, um die Gründung neuer Kreise zu begrenzen, sondern um

  • eine Vertretung im General Circle zu gewährleisten,

  • Unterstützungs- und Kooperationsmöglichkeiten zu kommunizieren und

  • die Auswirkungen auf andere Gruppen einzuschätzen.

Gründung eines neuen Mikro-Unternehmens

Ein Mikro-Unternehmen kann als Produkt oder Dienstleistung innerhalb eines Kreises, Projekts oder einer Arbeitsgruppe entstehen, aber auch als eigenständiges Angebot gegründet werden.

Wer Dienstleistungen anbieten möchte, sollte folgendes angeben:

  • ein persönliches Foto,

  • eine Kurzbeschreibung von dir und deiner Erfahrung,

  • Informationen zur angebotenen Dienstleistung,

  • den Stundensatz und

  • welchen fiscal host/Open Collective du innerhalb des Colab verwendest.

Fiskalhosting für den Empfang von Spenden / Zahlungsoptionen

Für Einzelpersonen oder sehr junge Start-ups 

Aktuell gibt es für Mikro-Unternehmen die Möglichkeit über den #funding-circle oder #digital-circle zu arbeiten ohne ein Kollektiv zu gründen. In diesem Fall ist die „Stichting Reculture Foundation“ der Fiskalhost. Das kostet dich  5 % Hostgebühr + mindestens 10 % Einkommensbeitrag + Bankgebühren auf ausgehende Zahlungen.

Wichtig: es besteht für  Einzelperson kein Vertragsverhältnis zu dem Fiskal Host .Du behälst die volle steuerliche Verantwortung für die Erfüllung deiner steuerlichen Verpflichtungen bei deinem zuständigen Finanzamt.

Für Gruppen oder etabliertere Mikro-Unternehmen

Wenn mehrere Menschen ein gemeinsames Angebot entwickeln möchten, können sie desi als dem Permaculture Colab assoziiertes Kollektiv tun. Diese Möglichkeit besteht, um deinen eigenen „Services Circle“ mit eigenem Open Collective und einem permakultur entsprechenden  Fiskalhost deiner Wahl zu ermöglichen. Dafür müsst ihr den „General-Circle-Consent-Process“ durchlaufen, bevor das Angebot auf der Website veröffentlicht wird.

Wenn du, außer Open Collective, mit einem anderen freien Buchhaltungssystem arbeiten möchtest, kann dies ebenfalls in Betracht gezogen werden und du kannst es als alternative Möglichkeiten einbringen. Entscheidend sind folgende Aspekte: das System kann nach erfolgten Zahlungen nicht manipuliert oder bearbeitet werden; es ist öffentlich und leicht zugänglich, um Transparenz zu gewährleisten.

Freelancer:in im CoLab zu sein, bringt die Verantwortung mit sich, gegenüber dem restlichen CoLab den Ruf aufrechtzuerhalten, ein verlässlicher Dienstleister von guter Qualität zu sein.