„International Permaculture CoLab“ – deutsches Benutzerhandbuch
„International Permaculture CoLab“ – deutsches Benutzerhandbuch © 2023 von den CoLab-Mitgliedern ist lizenziert unter Attribution-ShareAlike 4.0 International
Dieses Dokument wurde ursprünglich verfasst und später bearbeitet von: Aimee Fenech, Aline VaMo, Tanya Medhuka, Charles Blass – wenn du zu einer Verbesserung dieses Dokuments beiträgst, wird dein Name hier hinzugefügt.
Übersetzung aus dem Englischen ins Deutsche mit OpenAI ChatGPT (Modell GPT-4o), maschinelle Übersetzung, geprüft und nachbearbeitet durch Alena Kempf-Stein, 05.08.2025.
Die Übersetzung erfolgte auf Grundlage der englischen Originalversion zuletzt überarbeitet am: 02.01.2024
Abschnitt 0: Absicht dieses Benutzerhandbuchs
Abschnitt 1: Was ist das „International Permaculture CoLab"? – Das Gleichgewicht zwischen Autonomie und Kohärenz
Was ist das „International Permaculture CoLab“?
Das „International Permaculture CoLab“ ist ein selbstorganisiertes, online-basiertes kollaborativ...
Abschnitt 1a: Geschichte
Die Geschichte des CoLab findest du hier: https://www.perma.earth/history
Abschnitt 1b: Vision, Mission und Ziele
Vision, Mission und Ziele des CoLab sind hier nachzulesen: https://www.perma.earth/vision/
Abschnitt 1c: Governance-Modell
Das Governance-Modell des CoLab findest du hier: https://www.perma.earth/CoLab/ Die aktuelle St...
Abschnitt 1d: Wirtschaftsmodell
Das CoLab praktiziert ein Open-Finance-Modell, was bedeutet, dass alle Arbeitsgruppen und Unterne...
Abschnitt 2: Was macht ein CoLab-Mitglied aus und was macht das CoLab?
Was macht ein CoLab-Mitglied aus und was macht das CoLab?
CoLab-Mitglieder sind Einzelpersonen, die in erster Linie sich selbst vertreten und sich aktiv im...
Abschnitt 2a: Aktuelle Projekte kennenlernen
Es gibt jederzeit zahlreiche laufende Projekte im „International Permaculture CoLab“. Eine aktuel...
Abschnitt 2b: Kreise und Arbeitsgruppen
Wir unterscheiden zwischen „Kreisen“ und „Arbeitsgruppen: Kreise sind formeller organisiert und ...
Abschnitt 3: Der CoLab-Onboarding-Weg
Hier erfährst Du. wie Du dem CoLab beitreten kannst: https://www.perma.earth/onboarding-journey/
Abschnitt 3a: Beitritt zu einer bestehenden Arbeitsgruppe / einem Kreis / Projekt / Mikro-Unternehmen
Wenn du eine Arbeitsgruppe / einen Kreis / ein Projekt / ein Mikro-Unternehmen gefunden hast, dem...
Abschnitt 3b: Gründung einer neuen Arbeitsgruppe / eines Kreises / Projekts / Mikro-Unternehmens
Etwas Neues zu schaffen, ist immer ein spannender Prozess. Die Grundhaltung des CoLab ist es, Zus...
Abschnitt 3c: Auflösung von Gruppen („Kompostieren“)
Alle Kreise, Projekte und Arbeitsgruppen können sich mit der Zeit auflösen. Manche Funktionen wer...
Abschnitt 4: Unterstützung und Services für Arbeitsgruppen / Kreise / Projekte
Abschnitt 5: Verantwortlichkeiten der CoLab-Mitglieder
Section 6: Communications inside and outside the CoLab
Section 6a: Slack management
The Slack admins facilitate adding members to the workspace, managing shared channel requests and...
Section 6b: Social media links
All CoLab members can contribute to the CoLab social media accounts, send a message to the #coLab...
Section 6c: Mailing lists
The internal mailing list includes: CoLab members: defined here as all members of the CoLab Sl...
Section 6d: Contact email
contact@perma.earth – This is the main email address to be used for newsletters and requests unle...
Your feedback
Whether you are a CoLab member or someone interested in the CoLab, we want you to know that your ...