Skip to main content
Advanced Search
Search Terms
Content Type

Exact Matches
Tag Searches
Date Options
Updated after
Updated before
Created after
Created before

Search Results

137 total results found

Glossary

International Permaculture CoLab User G... Annex 1: A Glossary

Appropriate Digital Technology In the context of the CoLab digital technology includes software and hardware choices of digital tools to be able to carry out intended functions for example a choice of server service to host the perma.earth website or a choice...

Annex 2: A Permaculture Design for the International Permaculture CoLab User Guide

International Permaculture CoLab User G... Annex 2: A Permaculture Design for the ...

Purpose of the design We want to create a user guide that: compiles critical information about the CoLab that is currently dispersed over multiple locations not documented make more visible the structures, policies and services we ha...

Einführung

„International Permaculture CoLab“ – de... Abschnitt 0: Absicht dieses Benutzerhan...

Dieses Benutzerhandbuch vermittelt den Leser:innen einen Eindruck von den Zielen und Kooperationen des „International Permaculture CoLab“ (CoLab). Die Zusammenarbeit ist weitgehend selbstorganisiert. Das CoLab besteht aus vielfältigen menschlichen Beziehungen...

Was ist das „International Permaculture CoLab“?

„International Permaculture CoLab“ – de... Abschnitt 1: Was ist das „International...

Das „International Permaculture CoLab“ ist ein selbstorganisiertes, online-basiertes kollaboratives Labor, das dazu beiträgt, die Kohärenz und Zusammenarbeit im internationalen Permakultur-Netzwerk (und darüber hinaus) zu verbessern.Wir sind ein Netzwerk aus E...

Abschnitt 1a: Geschichte

„International Permaculture CoLab“ – de... Abschnitt 1: Was ist das „International...

Die Geschichte des CoLab findest du hier: https://www.perma.earth/history 

Abschnitt 1b: Vision, Mission und Ziele

„International Permaculture CoLab“ – de... Abschnitt 1: Was ist das „International...

Vision, Mission und Ziele des CoLab sind hier nachzulesen: https://www.perma.earth/vision/ 

Abschnitt 1c: Governance-Modell

„International Permaculture CoLab“ – de... Abschnitt 1: Was ist das „International...

Das Governance-Modell des CoLab findest du hier: https://www.perma.earth/CoLab/  Die aktuelle Struktur und die Prozesse sind beeinflusst vom Constellation Framework und von Soziokratie3.0.

Abschnitt 1d: Wirtschaftsmodell

„International Permaculture CoLab“ – de... Abschnitt 1: Was ist das „International...

Das CoLab praktiziert ein Open-Finance-Modell, was bedeutet, dass alle Arbeitsgruppen und Unternehmen ihre Finanzen öffentlich transparent verwalten. Das derzeit genutzte Finanzverwaltungstool ist Open Collective, in dem alle zugehörigen Kollektive sichtbar si...

Was macht ein CoLab-Mitglied aus und was macht das CoLab?

„International Permaculture CoLab“ – de... Abschnitt 2: Was macht ein CoLab-Mitgli...

CoLab-Mitglieder sind Einzelpersonen, die in erster Linie sich selbst vertreten und sich aktiv im CoLab-Slack-Arbeitsbereich engagieren. Dies ist wichtig, weil das CoLab eine flache, selbstorganisierte Struktur hat – kein Mitglied ist mehr oder weniger wichtig...

Abschnitt 2a: Aktuelle Projekte kennenlernen

„International Permaculture CoLab“ – de... Abschnitt 2: Was macht ein CoLab-Mitgli...

Es gibt jederzeit zahlreiche laufende Projekte im „International Permaculture CoLab“. Eine aktuelle Liste mit Projektstatus, Zielen, Finanzierungsstatus und Teammitgliedern ist hier zu finden: https://www.perma.earth/projects/CoLab-Mitglieder können Projekte s...

Abschnitt 2b: Kreise und Arbeitsgruppen

„International Permaculture CoLab“ – de... Abschnitt 2: Was macht ein CoLab-Mitgli...

Was ist der Unterschied zwischen „Kreisen“ und „Arbeitsgruppen? Kreise sind formeller organisiert und haben in der Regel:• eine definierte Kreis-Vision, die mit den CoLab-VMAs (Vision, Mission, Zielen) übereinstimmt• eine Kreisvereinbarung, die festlegt, wie ...

Abschnitt 3a: Beitritt zu einer bestehenden Arbeitsgruppe / einem Kreis / Projekt / Mikro-Unternehmen

„International Permaculture CoLab“ – de... Abschnitt 3: Der CoLab-Onboarding-Weg

Wenn du eine Arbeitsgruppe / einen Kreis / ein Projekt / ein Mikro-Unternehmen gefunden hast, dem oder der du beitreten möchtest, ist der erste Schritt, die Informationen dieser Gruppe zu lesen. Grundsätzlich sollten alle Gruppen klar kommunizieren, ob sie of...

Abschnitt 3b: Gründung einer neuen Arbeitsgruppe / eines Kreises / Projekts / Mikro-Unternehmens

„International Permaculture CoLab“ – de... Abschnitt 3: Der CoLab-Onboarding-Weg

Etwas Neues zu schaffen, ist immer ein spannender Prozess. Die Grundhaltung des CoLab ist es, Zusammenarbeit und neue Aktivitäten zu fördern. Die einzige übergreifende Voraussetzung für eine Gründung ist die Übereinstimmung mit den CoLab-VMAs (Vision, Mission...

Abschnitt 3c: Auflösung von Gruppen („Kompostieren“)

„International Permaculture CoLab“ – de... Abschnitt 3: Der CoLab-Onboarding-Weg

Bei allen Kreise, Projekte und Arbeitsgruppen kann es passieren, dass sie sich mit der Zeit auflösen. Manche Funktionen werden dann von anderen Gruppen übernommen oder entwickeln sich zu etwas Neuem.Gruppen sollten dies dem General Circle mitteilen, um Au...

Unterstützung und Services

„International Permaculture CoLab“ – de... Abschnitt 4: Unterstützung und Services...

Das International Permaculture CoLab bezahlt für folgende Leistungen: Den Digital Circle, um Arbeitsgruppen, Projekte und Kreise mit den folgenden Diensten zu versorgen: Nextcloud-Accounts für Dokumentenspeicherung, -erstellung, -bearbeitung und -freigab...

Abschnitt 5a: Contributor Code of Conduct

„International Permaculture CoLab“ – de... Abschnitt 5: Verantwortlichkeiten der C...

Der Verhaltenskodex des CoLab ist hier einsehbar: CoLab’s Code of Conduct hier.

Abschnitt 5b: Ad-hoc-Richtlinien für Fördermittel

„International Permaculture CoLab“ – de... Abschnitt 5: Verantwortlichkeiten der C...

Zusätzlich zu diesem Handbuch können Kreise, Projekte und Arbeitsgruppen eigene Richtlinien haben, wenn sie Förderungen verwalten. z. B. die Community Accountability Policy im Next Steps Project.  

Abschnitt 6a: Slack-Management

„International Permaculture CoLab“ – de... Abschnitt 6: Kommunikation innerhalb un...

Slack-Admins fügen Mitglieder hinzu, verwalten Kanal-Anfragen und archivieren Kanäle bei Bedarf. Sie setzen auch die „Vibrant Active Space Policy“ um. Diese kann hier eingesehen werden: https://www.perma.earth/maintaining-a-vibrant-and-active-space/ Du kannst...

Abschnitt 6b: Social-Media-Links

„International Permaculture CoLab“ – de... Abschnitt 6: Kommunikation innerhalb un...

Alle CoLab-Mitglieder können zu den CoLab-Social-Media-Konten beitragen. Sende eine Nachricht an den Kanal #coLab-communications-engagement, um herauszufinden, wie dies am besten geht. LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pcCoLab/  YouTube: https://www...

Abschnitt 6c: Mailinglisten

„International Permaculture CoLab“ – de... Abschnitt 6: Kommunikation innerhalb un...

Die interne Mailingliste umfasst: CoLab-Mitglieder: hier definiert als alle Mitglieder des CoLab-Slack, wie oben beschrieben Weitere Mailinglisten können als Werkzeug für spezifische Projekte eingerichtet werden, z. B.: Next Steps Contributors / Emer...